- grundherrschaftlich
- grụnd|herr|schaft|lich <Adj.>:die Grundherrschaft betreffend:-e Rechte.
* * *
grụnd|herr|schaft|lich <Adj.>: die Grundherrschaft betreffend: -e Rechte.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Balmertshofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beuren (Pfaffenhofen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erbishofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eversen (Bergen) — Eversen Stadt Bergen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pfaffenhofen a.d.Roth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stötteritz — Ortsteil von Leipzig Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Volkertshofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Patrimonialgerichtsbarkeit — ◆ Pa|tri|mo|ni|al|ge|richts|bar|keit 〈f. 20; unz.; früher〉 Gerichtsbarkeit des Gutsherrn über seine Untergebenen ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern auch pat|r... getrennt werden. * * * Pa|t|ri|mo|ni|al|ge|richts|bar|keit, die [zu … Universal-Lexikon
Abmeierung — Die Abmeierung entstammt der grundherrschaftlich geprägten Lebenswelt der mittelalterlichen Agrargesellschaft vornehmlich im deutschen Nordwesten (Westfalen, Niedersachsen): Sie meint den vorzeitigen Entzug des Meierhofs, also die Vertreibung des … Deutsch Wikipedia
Agrarverfassung — Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die… … Deutsch Wikipedia